Gastspiele
Gastspiel - Bodenseefestival
20:00 Uhr

Eduard Toldrà (1895-1962)
Vistes al mar
Costa brava. Allegro con brio
Nocturn. Lento
Veles i reflexes. Molto vivace
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für Streicher und Basso continuo B-Dur RV 163 „Conca”
Allegro molto
Andante
Allegro
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur RV 111a
Allegro
Andante
Presto
Johann Georg Neruda (1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Pause
Tomaso Albinoni(1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato
Adagio
Allegro
Benjamin Britten(1913-1976)
Simple Symphony op. 4
Boisterous Bourrée. Allegro ritmico
Playful Pizzicato. Presto possibile
Sentimental Saraband. Poco lento e pesante
Frolicsome Finale. Prestissimo con fuoco
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele,Trompete
David Marlow,Leitung
Schlosskirche Friedrichshafen
Scheffelstraße 56
88045 Friedrichshafen
www.schlosskirche-fn.de
Bodenseefestival GmbH
Karlstraße 17
D-88045 Friedrichshafen
+49 (0)7541 / 97078 20
info@bodenseefestival.de
Gastspiel - Oettinger Residenzkonzerte
20:00 Uhr

Joseph Haydn(1732-1809)
Sinfonie d-Moll Hob. I: 26 (1732-1809) „Lamentatione“
Allegro assai con spirito
Adagio
Menuetto
Antonio Rosetti(1750-1792)
Konzert für Flöte und Orchester D-Dur (Murray C18)
Allegro maestoso
Adagio
Rondo. Allegro
Anton Arensky(1861-1906)
Variationen über ein Thema von Tschaikowsky für Streichorchester op. 35a
Joaquín Turina(1882-1949)
La oración del torero op. 34
François Borne(1840-1920)
Fantaisie brillante sur des airs de „Carmen“
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Pirmin Grehl Flöte
Sebastian TewinkelLeitung
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Seligenstädter Klosterkonzerte
20:15 Uhr

Peter Warlock (1894-1930)
Capriol Suite
Basse Danse. Allegro moderato
Pavane. Allegretto ma un poco lento
Tordion. Con moto
Bransles. Presto
Pieds en l'air. Andantino tranquillo
Mattachins. Allegro con brio
Franz Schubert (1797-1828)
Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll D 821 „Arpeggione-Sonate“
(Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester von Dobrinka Tabakova)
Allegro moderato
Adagio – Allegretto
Pause
Ludwig van Beethoven(1770-1827)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 9 A-Dur op. 47 „Kreutzer-Sonate“
(Bearbeitung für Violine und Streichorchester von Richard Tognetti)
Adagio sostenuto – Presto
Andante von Variazioni
Finale. Presto
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Maximilian Hornung, Violoncello
Sarah Christian, Violine und Leitung
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Kloster Wechterswinkel
19:30 Uhr

Die Konzertreihe"Zwischenspiele" ist ein fester Bestandteil im Kulturangebot des Bayerischen Staatsbades Bad Brückenau.
Sie besteht aus sieben Konzerten, die jeweils in den Monaten zwischen den "Jahreszeitenkonzerten" des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau stattfinden. Die inhaltliche Gestaltung wird von den Mitgliedern des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau verantwortet. Ausgehend von der "ernsten" Kammermusik haben sich die Programme im Laufe der Jahre zunehmend der hochwertigen Unterhaltungsmusik geöffnet, mit dem positiven Ergebnis, dass die Reihe nun eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt bietet und gleichermaßen von Kurgästen und einheimischen Besuchern frequentiert wird.
EXPEDITION LATEINAMERIKA
Und sie tanzten einen Tango... Nicht unbedingt! Tango ist nämlich nicht nur zum Tanzen da, sondern auch zum Hinsetzen, Zuhören und Genießen. Böse Zungen behaupten, dass speziell die Tangos von Astor Piazzolla dermaßen kompliziert sind, dass sich die Beine der Paare beim Versuch, zu dieser Musik zu tanzen, unweigerlich verknoten würden. Gerade die Kompliziertheit ist jedoch ein Stichwort, bei dem der Jazzmusiker und Arrangeur Kim Barth aufhorcht. Er hat sich gezielt mit dem Elisen Quartett zusammen getan und aus der Kombination Jazz plus klassisches Streichquartett keine seichte Crossover-Geschichte entwickelt, sondern eine aufregende musikalische Expedition nach Lateinamerika. Den Tanzrhythmus der Habanera oder des Tango Nuevo hört man immer noch deutlich heraus, doch statt Bandoneon geben Saxofon und Querflöte den Ton bei diesem Abenteuer an.
Pixinguinha (1897-1973)
Naquele Tempo
Arrangement: Carlos Malta
Kim Barth(*1973)
Temple of Dendur
Arrangement: Kim Barth
Late Night Coffee
Arrangement: Kim Barth
Isolina Carillo(1907-1996)
Dos Gardenias
Arrangement: Pete Lawrence
Pixinguinha (1897-1973)
Dininha
Arrangement: Carlos Malta
Astor Piazzolla(1921-1992)
Four for Tango
Pause
Erroll Garner (1921-1977)
Misty
Arrangement: Pete Lawrence
Astor Piazzolla(1921-1992)
Tango Ballett
Arrangement: Jose Bragato (1915-2017)
Pixinguinha (1897-1973)
Proezas do Solon
Arrangement: Carlos Malta
Kurt Weill (1900-1950)
Youkali
Arrangement: Pete Lawrence
Jelly Roll Morton(1885-1941)
Jelly Roll Blues
Arrangement: Mike Mossman (*1959)
Jerome Kern(1885-1945)
Can’t Help Lovin’ Dat Man
Arrangement: Pete Lawrence
Elisen Quartett & Kim Barth
Anja Schaller, Violine
Maria Schalk, Violine
Karoline Hofmann, Viola
Irene von Fritsch, Violoncello
Kim Barth, Saxophon/Querflöte
Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur
Um den Bau 6
97654 Wechterswinkel
Tel. 09773 897262
Veranstalter / Eintrittspreis / Vorverkauf:
Tourismus GmbH Bayerische Rhön
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 94-670
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Bad Homburger Schlosskonzerten
19:30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Serenata notturna D-Dur KV 239
Marcia. Maestoso
Menuetto
Rondeau. Allegretto
Jean Sibelius (1865-1957)
Impromptu für Streichorchester
Emmanuel Séjourné(*1961)
Konzert für Marimba und Streichorchester
Tempo souple
Rhythmique, énergique
Pause
Peter Tschaikowsky(1840-1893)
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 32’
Pezzo in forma di Sonatina
Valse
Elegia
Finale
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Clara de Groote,Marimba
Sebastian Tewinkel, Leitung
Bad Homburg, Schlosskirche
Bad Homburger Schlosskonzerte
Mainzer Straße 11
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6007 - 93 00 76
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@badhomburger-schlosskonzerte.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
17:00 Uhr · Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Serenata notturna D-Dur KV 239
Marcia. Maestoso
Menuetto
Rondeau. Allegretto
Jean Sibelius (1865-1957)
Impromptu für Streichorchester
Emmanuel Séjourné(*1961)
Konzert für Marimba und Streichorchester
Tempo souple
Rhythmique, énergique
Pause
Peter Tschaikowsky(1840-1893)
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 32’
Pezzo in forma di Sonatina
Valse
Elegia
Finale
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Clara de Groote,Marimba
Sebastian Tewinkel, Leitung
Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Geschäftsstelle:
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 - 30 50 22
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@mozartwiesbaden.com
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Kloster Wechterswinkel
19:30 Uhr

DEUTSCHE ROMANTIK
„Die Musik ist die romantischste aller Künste, beinahe möchte man sagen, allein echt romantisch, denn nur das Unendliche ist ihr Vorwurf“. Dieser poetische Satz von E.T.A Hoffmann wird oft im Zusammenhang mit der deutschen Romantik zitiert. Dabei wissen nur die wenigsten, dass er in Wirklichkeit aus einer Rezension über Ludwig van Beethovens Fünfte Sinfonie stammt, die Hoffmann für die Leipziger „Allgemeine musikalische Zeitung“ schrieb und sich somit auf die Musik bezieht, die man heute als absolut „klassisch“ empfindet. Das Violoncello und die Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn und Richard Strauss für dieses kantable Instrument eignen sich hervorragend, um die wichtigsten Eigenschaften der Musik des 19. Jahrhunderts aufzuzeigen, die wir pauschal als musikalische Romantik bezeichnen. Es ist daher nachvollziehend, dass Michael Weiß und Ivana Švarc Grenda in ihrer Interpretation neben der Virtuosität besonders den gefühlvollen Ausdruck betonen. Schwelgen Sie einfach mit!
Robert Schumann (1810-1856)
Stücke im Volkston op.102
Mit Humor
Langsam
Nicht schnell, mit viel Ton zu spielen
Nicht zu rasch
Stark und markiert
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sonate für Klavier und Violoncello D-Dur op.58
Allegro assai vivace
Allegretto scherzando
Adagio
Molto Allegro e vivace
Richard Strauss (1864-1949)
Sonate F-Dur für Violoncello und Klavier op.6
Allegro con brio
Andante ma non troppo
Allegro vivo
Michael Weiß, Violoncello
Ivana Svarc Grenda, Klavier
Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur
Um den Bau 6
97654 Wechterswinkel
Tel. 09773 897262
Veranstalter / Eintrittspreis / Vorverkauf:
Tourismus GmbH Bayerische Rhön
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 94-670
Ticketverkauf beim Veranstalter
Konzertarchiv
Gastspiel - Bodenseefestival
20:00 Uhr

Eduard Toldrà (1895-1962)
Vistes al mar
Costa brava. Allegro con brio
Nocturn. Lento
Veles i reflexes. Molto vivace
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für Streicher und Basso continuo B-Dur RV 163 „Conca”
Allegro molto
Andante
Allegro
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur RV 111a
Allegro
Andante
Presto
Johann Georg Neruda (1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Pause
Tomaso Albinoni(1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato
Adagio
Allegro
Benjamin Britten(1913-1976)
Simple Symphony op. 4
Boisterous Bourrée. Allegro ritmico
Playful Pizzicato. Presto possibile
Sentimental Saraband. Poco lento e pesante
Frolicsome Finale. Prestissimo con fuoco
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele,Trompete
David Marlow,Leitung
Schlosskirche Friedrichshafen
Scheffelstraße 56
88045 Friedrichshafen
www.schlosskirche-fn.de
Bodenseefestival GmbH
Karlstraße 17
D-88045 Friedrichshafen
+49 (0)7541 / 97078 20
info@bodenseefestival.de
Gastspiel - Rathauskonzerte Regensburg
20:00 Uhr

Eduard Toldrà (1895-1962)
Vistes al mar
Costa brava. Allegro con brio
Nocturn. Lento
Veles i reflexes. Molto vivace
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für Streicher und Basso continuo B-Dur RV 163 „Conca”
Allegro molto
Andante
Allegro
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur RV 111a
Allegro
Andante
Presto
Johann Georg Neruda (1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Pause
Tomaso Albinoni(1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato
Adagio
Allegro
Benjamin Britten(1913-1976)
Simple Symphony op. 4
Boisterous Bourrée. Allegro ritmico
Playful Pizzicato. Presto possibile
Sentimental Saraband. Poco lento e pesante
Frolicsome Finale. Prestissimo con fuoco
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele,Trompete
David Marlow,Leitung
Regensburg, Historischer Reichssaal
Stadt Regensburg
Kulturreferat
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Telefon (0941) 507-1014
Fax (0941) 507-2004
kulturreferat@regensburg.de
Gastspiel - Theater Ansbach – Kultur am Schloss eG
19:30 Uhr · Ansbach, Onoldiasaal

Eduard Toldrà (1895-1962)
Vistes al mar
Costa brava. Allegro con brio
Nocturn. Lento
Veles i reflexes. Molto vivace
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für Streicher und Basso continuo B-Dur RV 163 „Conca”
Allegro molto
Andante
Allegro
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur RV 111a
Allegro
Andante
Presto
Johann Georg Neruda (1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Pause
Tomaso Albinoni(1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato
Adagio
Allegro
Benjamin Britten(1913-1976)
Simple Symphony op. 4
Boisterous Bourrée. Allegro ritmico
Playful Pizzicato. Presto possibile
Sentimental Saraband. Poco lento e pesante
Frolicsome Finale. Prestissimo con fuoco
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele,Trompete
David Marlow,Leitung
Theater Ansbach – Kultur am Schloss eG
Promenade 29
91522 Ansbach
Telefon +49 (0) 981-970 40 14
info@kultur-am-schloss.de
Gastspiel - Konzertring Aalen
20:00 Uhr

Eduard Toldrà (1895-1962)
Vistes al mar
Costa brava. Allegro con brio
Nocturn. Lento
Veles i reflexes. Molto vivace
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für Streicher und Basso continuo B-Dur RV 163 „Conca”
Allegro molto
Andante
Allegro
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur RV 111a
Allegro
Andante
Presto
Johann Georg Neruda (1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Pause
Tomaso Albinoni(1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato
Adagio
Allegro
Benjamin Britten(1913-1976)
Simple Symphony op. 4
Boisterous Bourrée. Allegro ritmico
Playful Pizzicato. Presto possibile
Sentimental Saraband. Poco lento e pesante
Frolicsome Finale. Prestissimo con fuoco
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele,Trompete
David Marlow,Leitung
Aalen, Stadthalle
Stadthalle Aalen
Berliner Platz 1
73430 Aalen
Telefon: 07361 52-1195
Fax: 07361 52-1911
stadthalle@aalen.de
Gastspiel - Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
16:00 Uhr · Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal

Luigi Boccherini (1743-1805)
Sinfonie d-Moll op. 12 Nr. 4 G 506 „La casa del diavolo”
Andante sostenuto – Allegro assai
Andantino con moto
Andante sostenuto – Allegro con moto
François Devienne(1759-1803)
Konzert für Querflöte und Orchester Nr. 7 e-Moll
Allegro
Adagio
Rondo. Allegretto poco moderato
Sulchan Zinzadse(1925-1991)
Miniaturen für Streichorchester
Lale
Indi-mindi
Tanzweise
Hirtentanz
Satchidao
Ländlicher Tanz
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
Allegro vivace
Andantino
Allegro ma non troppo
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Alexandra Forstner Querflöte
Knut Hanßen Klavier
Mihkel Kütson Leitung
Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Geschäftsstelle:
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 - 30 50 22
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@mozartwiesbaden.com
Gastspiel - Bad Homburger Schlosskonzerte
19:30 Uhr

Luigi Boccherini (1743-1805)
Sinfonie d-Moll op. 12 Nr. 4 G 506 „La casa del diavolo”
Andante sostenuto – Allegro assai
Andantino con moto
Andante sostenuto – Allegro con moto
François Devienne(1759-1803)
Konzert für Querflöte und Orchester Nr. 7 e-Moll
Allegro
Adagio
Rondo. Allegretto poco moderato
Sulchan Zinzadse(1925-1991)
Miniaturen für Streichorchester
Lale
Indi-mindi
Tanzweise
Hirtentanz
Satchidao
Ländlicher Tanz
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
Allegro vivace
Andantino
Allegro ma non troppo
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Alexandra Forstner Querflöte
Knut Hanßen Klavier
Mihkel Kütson Leitung
Bad Homburg, Schlosskirche
Bad Homburger Schlosskonzerte
Mainzer Straße 11
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6007 - 93 00 76
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@badhomburger-schlosskonzerte.de
Gastspiel - Bad Homburger Schlosskonzerte
19:30 Uhr

Luigi Boccherini (1743-1805)
Sinfonie d-Moll op. 12 Nr. 4 G 506 „La casa del diavolo”
Andante sostenuto – Allegro assai
Andantino con moto
Andante sostenuto – Allegro con moto
François Devienne(1759-1803)
Konzert für Querflöte und Orchester Nr. 7 e-Moll
Allegro
Adagio
Rondo. Allegretto poco moderato
Sulchan Zinzadse(1925-1991)
Miniaturen für Streichorchester
Lale
Indi-mindi
Tanzweise
Hirtentanz
Satchidao
Ländlicher Tanz
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
Allegro vivace
Andantino
Allegro ma non troppo
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Alexandra Forstner Querflöte
Knut Hanßen Klavier
Mihkel Kütson Leitung
Bad Homburg, Schlosskirche
Bad Homburger Schlosskonzerte
Mainzer Straße 11
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6007 - 93 00 76
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@badhomburger-schlosskonzerte.de
Gastspiel - Kloster Wechterswinkel
19:30 Uhr

ERLESENER BEETHOVEN
Ludwig van Beethoven war bekanntlich ein eifriger Briefschreiber. Mit Elan und Leidenschaft wandte er sich schriftlich an seine Jugendfreunde und Gönner, in Hast und Ungeduld schrieb er seine Pflichtbriefe an Verleger und Anwälte nieder... Viele dieser Dokumente sind glücklicherweise für die Nachwelt erhalten geblieben. Sie geben in ungewöhnlichem Maß Einblick in Beethovens Persönlichkeit und enthalten eine Fülle von Informationen sowohl zu seinem Alltag als auch zur Entstehung seiner Werke, die aus anderen Quellen nicht zu gewinnen wären. Das Trio Resonare und Barbara Stoll, Sprecherin von ARTE, machten sich diesen günstigen Umstand zunutze und stellten ein musikalisch-literarisches Programm zusammen, in dem hinter der selbstgeschaffenen Fassade des Genies ein Mensch zum Vorschein kommt – verehrt von den Massen, gekannt von den wenigsten.
Johann Sebastian Bach(1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 (Auswahl)
(Bearbeitung für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky)
Lesung aus Beethoven-Briefen
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Duett „mit zwei obligaten Augengläsern“ für Viola und Violoncello Es-Dur WoO 32
Pause
Lesung aus Beethoven-Briefen
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
Allegro (1. Satz)
Lesung aus Beethoven-Briefen
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3
Allegro con spirito
Adagio con espressione
Scherzo. Allegro molto e vivace
Finale. Presto
Trio Resonare & Barbara Stoll
Julia Glocke, Violine
Thomas Gehring, Viola,
Matthias Purrer, Violoncello
Barbara Stoll, Sprecherin
Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur
Um den Bau 6
97654 Wechterswinkel
Tel. 09773 897262
Veranstalter / Eintrittspreis / Vorverkauf:
Tourismus GmbH Bayerische Rhön
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 94-670
Gastspiel - Northeimer Konzertring
19:30 Uhr

Joseph Martin Kraus(1756-1792)
Ouvertüre zur Oper „Proserpina“
Largo
Allegro
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 271a (ungesicherte Autorschaft)
Allegro maestoso
Andante
Rondo. Allegro
Pause
Sulchan Zinzadse (1925-1991)
Miniaturen für Streichorchester
Lale
Indi-mindi
Tanzweise
Hirtentanz
Satchidao
Ländlicher Tanz
Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie A-Dur Hob. I: 59 „Feuer“
Presto
Andante o piú tosto Allegretto
Menuetto
Allegro assai
Northeimer Konzertring e.V.
Schillerstr. 7
37154 Northeim
Gastspiel - Northeimer Konzertring
17:30 Uhr

Joseph Martin Kraus(1756-1792)
Ouvertüre zur Oper „Proserpina“
Largo
Allegro
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 271a (ungesicherte Autorschaft)
Allegro maestoso
Andante
Rondo. Allegro
Pause
Sulchan Zinzadse (1925-1991)
Miniaturen für Streichorchester
Lale
Indi-mindi
Tanzweise
Hirtentanz
Satchidao
Ländlicher Tanz
Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie A-Dur Hob. I: 59 „Feuer“
Presto
Andante o piú tosto Allegretto
Menuetto
Allegro assai
Northeimer Konzertring e.V.
Schillerstr. 7
37154 Northeim