Gastspiele

27.10.2023Gastspiel - Kulturbüro der Stadt Burghausen

20:00 Uhr · Burghausen, Aula des Gymnasiums

Gastspiel - Kulturbüro der Stadt Burghausen

Henry Purcell (1659-1695)
Abdelazer-Suite

Ralph Vaughan Williams(1872-1958)
Konzert für Oboe und Streichorchester a-Moll
Rondo Pastorale
Minuet and Musette
Scherzo


Gustav Holst(1874-1934)
St. Paul’s Suite
Jig. Vivace
Ostinato. Presto
Intermezzo. Andante con moto
Finale (The Dargason). Allegro

Georg Friedrich Händel(1685-1759
Oboenkonzert Nr. 3 g-Moll HWV 287
Grave
Allegro
Sarabande. Largo
Allegro


Benjamin Britten(1913-1976)
Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10
Introduction and Theme
Variation I: Adagio – Variation II: March –
Variation III: Romance – Variation IV: Aria Italiana –
Variation V: Bourrée classique –
Variation VI: Wiener Walzer –
Variation VII: Moto perpetuo –
Variation VIII: Funeral March – Variation IX: Chant –
Variation X: Fugue and Finale

Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Kai Frömbgen 
Oboe
Sebastian Tewinkel Leitung

Veranstaltungsort:
Burghausen, Aula des Gymnasiums

Burghausen, Aula des Gymnasiums

Veranstalter:

Kulturbüro der Stadt Burghausen
In den Grüben 168
84489 Burghausen
+49 (0) 86 77 / 88 7 - 1 56
rathaus@burghausen.de

Preise:

Ticketverkauf beim Veranstalter

27.11.2023Gastspiel - Benefizkonzert der Stiftung Gute Tat

19:00 Uhr

Gastspiel - Benefizkonzert der Stiftung Gute Tat

Johannes Moesus Leitung
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

Staats- und Domchor Berlin

Veranstaltungsort:

Berliner Philharmonie
Berlin, Philharmonie - Kammermusiksaal
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin
Tel.: 030 / 254 88-0

Veranstalter:

Stiftung Gute Tat
Geschäftsstelle Berlin
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin

Preise:

Ticketverkauf beim Veranstalter

Konzertarchiv

24.09.2023Gastspiel - Oettinger Residenzkonzerte

17:00 Uhr

Gastspiel - Oettinger Residenzkonzerte

 

Moritz Moszkowski (1854-1925)
Präludium und Fuge für Streichorchester op. 85 MoszWV 144

Frédéric Chopin (1810-1849)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21
(Fassung für Klavier und Streichorchester)

Mieczysław Karłowicz (1876-1909)
Serenade für Streichorchester op. 2

Wojciech Kilar (1932-2013)
„Orawa“ für Streichorchester

21.09.2023Gastspiel - Theater Ansbach – Kultur am Schloss eG

19:30 Uhr · Ansbach, Onoldiasaal

Gastspiel - Theater Ansbach – Kultur am Schloss eG

 

Moritz Moszkowski(1854-1925)
Präludium und Fuge für Streichorchester op. 85 MoszWV 144

Frédéric Chopin(1810-1849)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21
(Fassung für Klavier und Streichorchester)

Mieczysław Karłowicz(1876-1909)
Serenade für Streichorchester op. 2

Wojciech Kilar(1932-2013)
„Orawa“ für Streichorchester

10.09.2023Gastspiel - Tag des offenen Denkmals

20:15 Uhr

Gastspiel - Tag des offenen Denkmals

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620
(Bearbeitung: Joachim Linckelmann)

Astor Piazzolla (1921-1992)
Verano Porteño (Sommer)
(aus: „Las Cuatro Estaciones Porteñas“, Bearbeitung: Ulf-Guido Schäfer)

Maurice Ravel (1875-1937)
Le Tombeau de Couperin
(Bearbeitung: Mason Jones)
Prélude
Fugue
Menuet
Rigaudon


Astor Piazzolla (1921-1992)
Primavera Porteña (Frühling)
(aus: „Las Cuatro Estaciones Porteñas“, Bearbeitung: Ulf-Guido Schäfer)

Joseph Haydn (1732-1809)
Divertimento in B-Dur Hob. II: 46
(Bearbeitung: Harold Perry)
Allegro con spirito
Andante quasi Allegretto “Chorale St. Antoni”
Menuetto
Allegretto


Astor Piazzolla (1921-1992)
Invierno Porteño (Winter)
(aus: „Las Cuatro Estaciones Porteñas“, Bearbeitung: Ulf-Guido Schäfer)


Claude Arrieu (1903-1990)
Quintette en ut (1955)
Allegro
Andante
Allegro scherzando
Adagio
Allegro vivace


Astor Piazzolla (1921-1992)
Otoño Porteño (Herbst)
 (aus: „Las Cuatro Estaciones Porteñas“, Bearbeitung: Ulf-Guido Schäfer)

21.07.2023Gastspiel - Seligenstädter Klosterkonzerte

20:30 Uhr

Gastspiel - Seligenstädter Klosterkonzerte

Dag Wirén(1905-1986)
Serenade für Streicher op. 11
Prelude. Allegro molto
Andante espressivo
Scherzo. Allegro vivace
Marcia. Tempo di marcia, molto ritmico


Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 D-Dur KV 211
Allegro moderato
Andante
Rondeau. Allegro


Carl Nielsen(1865-1931)
Paraphrase für Streicher

Jean Sibelius(1865-1957)
Suite für Violine und Streicher op. 117
Country-scenery. Allegretto
Evening in Spring. Andantino
In the Summer. Vivace


Edvard Grieg(1842-1907)
Suite im alten Stil G-Dur op. 40 „Aus Holbergs Zeit“
Präludium. Allegro vivace
Sarabande. Andante
Gavotte. Allegretto – Musette. Poco più mosso
Air. Andante religioso
Rigaudon. Allegro con brio

02.07.2023Gastspiel - Abschlusskonzert des Mozartfestes Würzburg

19:00 Uhr · Theaterfabrik Blaue Halle

Gastspiel - Abschlusskonzert des Mozartfestes Würzburg

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Sinfonie A-Dur KV 134
Allegro
Andante
Menuetto
Allegro


Janoska Ensemble Goes Symphonic
Le Nozze di Figaro
(Ouverture à la Janoska)

Melodie for Melody

Rumba for Amadeus
(Homage to W. A. Mozart)

Oblivion
(Tango)

Janoska Symphony op. 1
„Impressionen entlang der Donau“
Bratislava
Vienna
Budapest

 

28.06.2023Gastspiel - Wohnstift Rathsberg

19:00 Uhr

Gastspiel - Wohnstift Rathsberg

NUR NICHT AUS LIEBE WEINEN
Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Heinz Rühmann, Gustav Gründgens, Comedian Harmonists… Wer kennt diese Namen nicht? Sie wurden (auch) dank der UFA (Universum Film AG) berühmt. Die Schlager, die sie in den Filmen gesungen haben, hatten spritzige Texte und die Musik war umwerfend arrangiert. Das Streichquintett „musica varia ensemble“ und die Sängerin Katja Bördner lassen die ambivalente Zeit der Weimarer Republik mit neuen Bearbeitungen und einer Moderation, die auch den zeitgeschichtlichen Hintergrund beleuchtet, wieder aufleben. Das Ganze wird reichlich mit Anekdoten und Gedichten von Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky & Co. durchsetzt. Ein kurzweiliger musikalisch-literarischer Hörgenuss, bei dem in Drei-Minuten-Stücken ganze Lebens- und Liebesgeschichten erzählt werden.

Theodor Karl Mackeben(1897-1953)
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da

Friedrich Hollaender(1896-1976)
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
Ich bin die fesche Lola

Ralph Benatzky(1884-1957)
Ich steh im Regen

Theodor Karl Mackeben(1897-1953)
Nur nicht aus Liebe weinen

Lothar Brühne(1900-1958)
Der Wind hat mir ein Lied erzählt

Werner Richard Heymann(1896-1961)
Ein Freund, ein guter Freund

Erwin Bootz (1907-1982)
Ich hab für dich ‘nen Blumentopf bestellt

Kurt Weill(1900-1950)
Youkali-Tango

Peter Igelhoff / A.Steimel (1904-1978 / 1907-1962)
Wir machen Musik

Peter Kreuder (1905-1981)
Musik, Musik, Musik

Juan Llossas (1900-1957)
Tango Bolero

Peter Kreuder (1905-1981)
Für eine Nacht voller Seligkeit
Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt
Was Du mir erzählt hast von Liebe und Treu

Michael Jary(1906-1988)
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern

Ralf Maria Siegel(1911-1972)
Sing ein Lied

Cole Porter(1891-1964)
Night and Day

Michael Jary(1906-1988)
Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh‘n

Alle Stücke arrangiert für Streichquintett von Jiri Hudec.

musica varia ensemble
Teruyoshi Shirata 
1. Violine
Rainer Hill 2. Violine
David Inbal Viola
Martin Fuchs Violoncello
Günter Fischer Kontrabass & Moderation

Katja Bördner Gesang

Veranstaltungsort:

Wohnstift Rathsberg e.V.
Rathsberger Straße 63
D-91054 Erlangen
Tel.: 09131-825-0
Fax: 09131-825-277
info@wohnstift-rathsberg.de
 

27.06.2023Gastspiel - Wohnstift am Tiergarten

18:30 Uhr

Gastspiel - Wohnstift am Tiergarten

NUR NICHT AUS LIEBE WEINEN
Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Heinz Rühmann, Gustav Gründgens, Comedian Harmonists… Wer kennt diese Namen nicht? Sie wurden (auch) dank der UFA (Universum Film AG) berühmt. Die Schlager, die sie in den Filmen gesungen haben, hatten spritzige Texte und die Musik war umwerfend arrangiert. Das Streichquintett „musica varia ensemble“ und die Sängerin Katja Bördner lassen die ambivalente Zeit der Weimarer Republik mit neuen Bearbeitungen und einer Moderation, die auch den zeitgeschichtlichen Hintergrund beleuchtet, wieder aufleben. Das Ganze wird reichlich mit Anekdoten und Gedichten von Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky & Co. durchsetzt. Ein kurzweiliger musikalisch-literarischer Hörgenuss, bei dem in Drei-Minuten-Stücken ganze Lebens- und Liebesgeschichten erzählt werden.

Theodor Karl Mackeben(1897-1953)
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da

Friedrich Hollaender(1896-1976)
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
Ich bin die fesche Lola

Ralph Benatzky(1884-1957)
Ich steh im Regen

Theodor Karl Mackeben(1897-1953)
Nur nicht aus Liebe weinen

Lothar Brühne(1900-1958)
Der Wind hat mir ein Lied erzählt

Werner Richard Heymann(1896-1961)
Ein Freund, ein guter Freund

Erwin Bootz (1907-1982)
Ich hab für dich ‘nen Blumentopf bestellt

Kurt Weill(1900-1950)
Youkali-Tango

Peter Igelhoff / A.Steimel (1904-1978 / 1907-1962)
Wir machen Musik

Peter Kreuder (1905-1981)
Musik, Musik, Musik

Juan Llossas (1900-1957)
Tango Bolero

Peter Kreuder (1905-1981)
Für eine Nacht voller Seligkeit
Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt
Was Du mir erzählt hast von Liebe und Treu

Michael Jary(1906-1988)
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern

Ralf Maria Siegel(1911-1972)
Sing ein Lied

Cole Porter(1891-1964)
Night and Day

Michael Jary(1906-1988)
Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh‘n

Alle Stücke arrangiert für Streichquintett von Jiri Hudec.

musica varia ensemble
Teruyoshi Shirata 
1. Violine
Rainer Hill 2. Violine
David Inbal Viola
Martin Fuchs Violoncello
Günter Fischer Kontrabass & Moderation

Katja Bördner Gesang

Veranstaltungsort:

Wohnstift am Tiergarten e.V.
Bingstraße 30
D-90480 Nürnberg
Tel.: 0911-4030-0
Fax: 0911-4030-241
info@wohnstift-am-tiergarten.de

17.06.2023Gastspiel - Kloster Wechterswinkel

19:30 Uhr

Gastspiel - Kloster Wechterswinkel

NUR NICHT AUS LIEBE WEINEN
Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Heinz Rühmann, Gustav Gründgens, Comedian Harmonists… Wer kennt diese Namen nicht? Sie wurden (auch) dank der UFA (Universum Film AG) berühmt. Die Schlager, die sie in den Filmen gesungen haben, hatten spritzige Texte und die Musik war umwerfend arrangiert. Das Streichquintett „musica varia ensemble“ und die Sängerin Katja Bördner lassen die ambivalente Zeit der Weimarer Republik mit neuen Bearbeitungen und einer Moderation, die auch den zeitgeschichtlichen Hintergrund beleuchtet, wieder aufleben. Das Ganze wird reichlich mit Anekdoten und Gedichten von Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky & Co. durchsetzt. Ein kurzweiliger musikalisch-literarischer Hörgenuss, bei dem in Drei-Minuten-Stücken ganze Lebens- und Liebesgeschichten erzählt werden.

Theodor Karl Mackeben(1897-1953)
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da

Friedrich Hollaender(1896-1976)
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
Ich bin die fesche Lola

Ralph Benatzky(1884-1957)
Ich steh im Regen

Theodor Karl Mackeben(1897-1953)
Nur nicht aus Liebe weinen

Lothar Brühne(1900-1958)
Der Wind hat mir ein Lied erzählt

Werner Richard Heymann(1896-1961)
Ein Freund, ein guter Freund

Erwin Bootz (1907-1982)
Ich hab für dich ‘nen Blumentopf bestellt

Kurt Weill(1900-1950)
Youkali-Tango

Peter Igelhoff / A.Steimel (1904-1978 / 1907-1962)
Wir machen Musik

Peter Kreuder (1905-1981)
Musik, Musik, Musik

Juan Llossas (1900-1957)
Tango Bolero

Peter Kreuder (1905-1981)
Für eine Nacht voller Seligkeit
Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt
Was Du mir erzählt hast von Liebe und Treu

Michael Jary(1906-1988)
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern

Ralf Maria Siegel(1911-1972)
Sing ein Lied

Cole Porter(1891-1964)
Night and Day

Michael Jary(1906-1988)
Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh‘n

Alle Stücke arrangiert für Streichquintett von Jiri Hudec.

10.06.2023Gastspiel - 23. Rosetti-Festtage im Ries

19:30 Uhr

Gastspiel - 23. Rosetti-Festtage im Ries

Antonio Rosetti(1750-1792)
Sinfonie F-Dur Murray A32
Grave - Allegro assai
Andante ma allegretto
Presto non tanto

Franz Anton Hoffmeister(1754-1812)
Konzert für zwei Hörner und Orchester Nr. 1 E-Dur
Allegro moderato
Romance. Adagio
Rondo. Allegretto

Arthur Foote(1853-1937)
Air & Gavotte

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Divertimento D-Dur KV 251 „Nannerl-Septett“  23’
Marcia alla francese
Molto allegro
Menuetto - Trio
Andantino
Menuetto. Tema con variazioni
Rondeau. Allegro assai

18.05.2023Gastspiel - Eichenzell

19:30 Uhr

Gastspiel - Eichenzell

Franz Anton Hoffmeister(1754-1812)
Quartett G-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello
(nach dem Oboenquartett F-Dur KV 370 von Wolfgang Amadeus Mozart)
Allegro
Adagio
Rondo. Allegro


Ernst von Dohnányi (1877-1960)
Serenade op. 10 für Violine, Viola und Violoncello
Marcia. Allegro
Romanza. Adagio non troppo, quasi andante
Scherzo. Vivace
Tema con variazioni. Andante con moto
Rondo. Allegro vivace


Claude Debussy(1862-1918)
Syrinx für Flöte solo

Zoltán Kodály(1882-1967)
Intermezzo für Streichtrio

Gordon Jacob (1895-1984)
Four Fancies
Prelude
Gavotte
Incantation
Folk Dance


Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Quartett D-Dur KV 285 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello
Allegro
Adagio
 Rondeau. Allegretto