Hochschulpodium

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.
 
Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.
 
Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl stellte.
 

26.01.2025Hochschulpodium - KlavierquartettEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Klavierquartett

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett g-Moll KV 478
Allegro
Andante
Rondo. Allegro moderato

 

Amanda Röntgen-Maier
Klavierquartett e-Moll
Allegro
Andante
'Presto con fuoco
Largo espressivo – Allegro vivace – Presto

 

23.02.2025Hochschulpodium - Klarinette, Fagott & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Klarinette, Fagott & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Ludwig van Beethoven
Trio B-Dur op. 11 „Gassenhauer“
Allegro con brio
Adagio
Tema: Pria ch
io limpegno. Allegretto – Var. I–IX

Michail Glinka
Trio pathétique
Allegro moderato
Scherzo: Vivacissimo
Largo
Allegro con spirito


Daniel Schnyder
Worlds Beyond Suite
Worlds Beyond
Blues for Schubert
Chase
Afterthought
We Should Know Better

 

16.03.2025Hochschulpodium - Veilhof-TrioEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Veilhof-Trio

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Ludwig van Beethoven
Klaviertrio c-Moll op. 1/3
Allegro con brio
Andante cantabile con variazioni
Menuetto. Quasi Allegro
Finale. Prestissimo


Felix Mendelssohn
Klaviertrio d-Moll op. 49
Molto allegro ed agitato
Andante con moto tranquillo
Scherzo. Leggiero e vivace
Finale. Allegro assai appassionato

 

25.05.2025Hochschulpodium - Trio TrubelEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Trio Trubel

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento „Don Giovanni“
 (Bearbeitung für drei Klarinetten von Rainer Schottstädt)
Aria „Madamina, im catalogo è questo
Romeo „Non mi dir, bellIdol mio
Aria „Vedrai, carino
Duettino „Là ci darem la mano
Aria „Dalla sua pace
Quartett „Riposate vezzose ragazze“

Joseph Haydn
Feldpartie Nr. 1 B-Dur Hob. II:46
 (Bearbeitung für drei Klarinetten von Ulrich Büsing)
Allegro con spirito
Chorale St. Antoni: Andante
Menuetto
Rondo: Allegretto


Béla Kovács
Paganiniana Variations on the Theme/Caprice XXIV

Traditional
Klezmer Trio „Chassidische Melodien“
(Bearbeitung für drei Klarinetten von Barbara Wilhelm)

 

27.07.2025Hochschulpodium - Duo Herzing & PreissEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Duo Herzing & Preiss

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Michail Glinka
Sonate für Viola und Klavier d-Moll
Allegro moderato
Larghetto ma non troppo

Ernest Bloch
Suite Hébraïque
Rapsodie
Processional
Affirmation

Felix Mendelssohn
Sonate für Viola und Klavier c-Moll MWV Q14
Adagio – Allegro
Menuetto. Allegro molto
Andante con Variazioni

 

07.09.2025Hochschulpodium - Ascendio TrioEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Ascendio Trio

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Bohuslav Martinů
Bergerettes H. 275 (1939)
Poco allegro – Trio. Poco meno mosso
Allegro con brio – Trio. Poco meno mosso
Andantino – Trio. Moderato
Allegro
Moderato – Trio. Poco allegretto

Johannes Brahms
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (1889)
Allegro con brio
Scherzo. Allegro
Adagio
Finale. Allegro

 

26.10.2025Hochschulpodium - Hilaris QuintettEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Hilaris Quintett

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Anton Reicha
Bläserquintett Es-Dur op. 88 Nr. 2 (Auswahl)
I. Lento – Allegro moderato
II. Menuetto. Allegro

Paul Taffanel
Bläserquintett g-Moll (1878)
Allegro con moto
Andante
Vivace

György Ligeti
Sechs Bagatellen für Bläserquintett (1953)
Allegro con spirito
Rubato. Lamentoso
Allegro grazioso
Presto ruvido
Adagio. Mesto (Béla Bartók in memoriam)
Molto vivace. Capriccioso

 

30.11.2025Hochschulpodium - Duo EnergicoEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Duo Energico

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Louis Armstrong
What a Wonderful World

Jacob Van Eyck
Engels Nachtegaltje

Georg Philipp Telemann
Kanon-Sonate Nr. 6 in a-Moll TWV 40:123
Vivace
Soave
Allegro assai

Wilhelm Friedemann Bach
Duo Nr. 1 in e-Moll
Allegro
Larghetto
Vivace

Antonio Vivaldi
Concerto „Il Gardellino“ op. 10 Nr. 3
Cantabile (2. Satz)

Anonymus
Irish Folk Tunes

Reinhard Mey
Über den Wolken

Johann Sebastian Bach
Air

Paul Lincke
Berliner Luft

Georg Friedrich Händel
Wassermusik
Ouvertüre
Bourrée
Air
Menuett I
Menuett II
'Country Dances

 

01.12.2024Hochschulpodium - Klarinette & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Klarinette & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Béla Bartók(1881-1945)
Rumänische Volkstänze
 (Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Arthur Levering)
Jocul cul bâta (Stabtanz). Allegro moderato
Brâul (Rundtanz). Allegro
'Pe Loc (Stampftanz). Moderato
Buciumeana (Kettentanz). Moderato
Poarga românesca (Rumänische Polka)
Mâruntel (Schnelltanz). Allegro


Toru Takemitsu(1930-1996)
Toward the Sea
The Night
Moby Dick
Cape Code


Jean Françaix(1912-1997)
Sonate für Flöte und Gitarre
Allegro moderato
Larghetto
Tempo di minuetto
Saltarella


Astor Piazzolla(1921-1992)
Histoire du Tango
Bordel 1900
Café 1930
Nightclub 1960
Concert ‘aujourd’hui


Jacques Ibert(1890-1962)
Entr’acte für Flöte und Gitarre

27.10.2024Hochschulpodium - Klarinette, Violine & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Klarinette, Violine & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Aram Chatschaturjan(1903-1978)
Trio g-Moll für Klarinette, Violine und Klavier
Andante con dolore, molt’espressione
Allegro – Allegretto – Allegro agitato – Maestoso pesante – Tempo I
Moderato – Presto


César Franck (1822-1890)
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Allegretto ben moderato
Allegro
Recitativo – Fantasia. Moderato
Allegretto poco mosso


Robert Schumann(1810-1856)
Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
Zart und mit Ausdruck
Lebhaft leicht
Rasch und mit Feuer


Paul Schoenfield(*1947)
Trio für Klarinette, Violine und Klavier (1990)
Freylakh
March
Nigun
Kozatske

08.09.2024Hochschulpodium - Oboe & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Oboe & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Pierre Eugène Onfroy de Bréville(1861-1949)
Sonatine für Oboe und Klavier
Allègre
Très calme
Vite


Francis Poulenc(1899-1963)
Sonate für Oboe und Klavier
Élégie. Paisiblement, sans presser
Scherzo. Très animé
Déploration. Très calme


Eugène Bozza(1905-1991)
Fantaisie pastorale für Oboe und Klavier op. 37

Antonio Pasculli(1842-1924)
Maskenball-Fantasie für Englischhorn und Klavier

Franz Liszt(1811-1886)
Rigoletto-Paraphrase für Klavier solo (S. 434)

Antonio Pasculli(1842-1924)
„Hommage à Bellini“ für Englischhorn und Klavier

 

28.07.2024Hochschulpodium - Würzburg BrassquintettEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Marienkirche

Hochschulpodium - Würzburg Brassquintett

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Anthony DiLorenzo (*1967)
Fire Dance (2004)

Malcolm Arnold (1991-2006)
Quintett Nr. 1 op. 73 (1961)
Allegro vivace
Chaconne
Con brio


Enrique Crespo(1941-2020)
Suite americana No. 1 (1977)
Ragtime
Bossa Nova
Vals Peruano
Zamba Gaucha
Son de México


Paul Nagle (*1947)
Jive for Five (2009)

Leonard Bernstein(1918-1990)
Westside Story (1957)
(Bearbeitung von Jack Gale)

Jacob Collier (*1994)
Moon River (2019)
(Bearbeitung von Sinan Merdan)

Würzburg Brassquintett
Gregor Zeyer Trompete
Jonathan Klein
Trompete
Tamara Kleinhenz Horn
Jan Hormann Posaune
Sinan Merdan Tuba

(Hochschule für Musik Würzburg)

Veranstaltungsort:
Bad Brückenau/Staatsbad, Marienkirche
Veranstalter:

Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

23.06.2024Hochschulpodium - Violine & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Violine & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Darius Milhaud(1882-1974)
Sonate für zwei Violinen und Klavier op. 15 (1914)
Animé
Modéré
Très vif


Claude Debussy (1862-1918)
Sonate für Violine und Klavier g-Moll (1917)
Allegro vivo
Intermède. Fantastique et léger
Finale. Très animé


Leoš Janáček (1854-1928)
Violinsonate (1914)
Con moto
Ballada
Allegretto
Adagio


Dmitri Schostakowitsch(1906-1975)
5 Stücke für zwei Violinen und Klavier (Auswahl)
Nr. 2: Gavotte
Nr. 4: Walzer
Nr. 5: Polka

28.04.2024Hochschulpodium - HolzbläserquintettEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Holzbläserquintett

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620
(Bearbeitung: Joachim Linckelmann)

Carl Nielsen(1865-1931)
Bläserquintett op. 43
Allegro ben moderato
Menuet – Trio
Präludium – Tema con variazioni


August Klughardt(1847-1902)
Bläserquintett C-Dur op. 79
Allegro non troppo
Allegro vivace
Andante grazioso
Adagio – Allegro molto vivace

25.02.2024Hochschulpodium - Klarinette & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Klarinette & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Robert Schumann(1810-1856)
Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
Zart und mit Ausdruck
Lebhaft leicht
Rasch und mit Feuer


Giuseppe Verdi / Luigi Bassi (1813-1901) / (1833-1871)
Fantasia da concerto su motivi del „Rigoletto“

Mieczysław Weinberg(1919-1996)
Sonate für Klarinette und Klavier op. 28
Allegro
Allegretto
Adagio


Claude Debussy (1862-1918)
Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier

Pablo Sarasate / Nicolas Baldeyrou (1844-1908) / (*1979)
Carmen Fantasie

28.01.2024Hochschulpodium - Oxalis QuartettEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Oxalis Quartett

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett F-Dur op. 77/2, Hob. III: 82
Allegro moderato
Menuet. Presto
Andante
Finale. Vivace assai

Felix Mendelssohn (1809-1847)
Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 (MWV R 37)
Allegro vivace assai – Presto
Allegro assai
Adagio
Finale. Allegro molto

25.11.2023Hochschulpodium - Violoncello & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Violoncello & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Josef Suk(1874-1935)
Ballade und Serenade op. 3
Adagio, ma non troppo
Moderato


Antonín Dvořák(1841-1904)
Waldesruhe op. 68
Lento e molto cantabile

Polonaise A-Dur op. 94
Allegro moderato (quasi andante)

Petr Eben(1929-2007)
Suita balladica (Auswahl)
Elegie (3. Satz)
Toccata (4. Satz)


Bohuslav Martinů(1890-1959)
Variationen über ein slowakisches Thema
Thema. Poco andante, rubato
Variation I: Moderato
Variation II: Poco allegro
Variation III: Moderato
Variation IV: Scherzo. Allegretto
Variation V: Allegro


David Popper (1843-1913)
Ungarische Rhapsodie op. 68

28.10.2023Hochschulpodium - Trio DelyriaEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Trio Delyria

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviertrio D-Dur op. 70/1 „Geistertrio“
Allegro vivace e con brio
Largo assai ed espressivo
Presto


Maurice Ravel (1875-1937)
Klaviertrio a-Moll
Modéré
Pantoum. Assez vif
Passacaille. Très large
Final. Animé