Hochschulpodium

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.
 
Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.
 
Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl stellte.
 

01.07.2023Hochschulpodium - Violoncello & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Violoncello & Klavier

 

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Felix Mendelssohn(1809-1847)
Sonate Nr. 2 D-Dur op. 56 für Violoncello und Klavier
Allegro assai vivace
Allegretto scherzando
Adagio
Molto Allegro vivace



Sergej Prokofjew(1891-1953)
Sonate für Violoncello und Klavier op. 119
Andante grave
Moderato
Allegro, ma non troppo


Fazil Say(*1970)         
Cello Sonata „Four cities” op. 41 (Auswahl)
Sivas
Hopa

 

09.09.2023Hochschulpodium - Flying BirdsEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Flying Birds

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Giovanni Battista Pergolesi(1710-1736)
Ouverture aus der Triosonate G-Dur

Allen Stephenson(*1949)
Trio für drei Fagotte
Allegro burlesco
Lento espressivo'
Molto vivace
Allegro molto vivace


Fritz Kreisler (1875-1962)
Altwiener Tanzweisen
Schön Rosmarin

Jörg Duda (*1968) 
Capriccio in C-Dur op. 71/3
Allegro
Animato
Adagio cantabile
Allegro


Christoph Schaffrath(1709-1763)
Duetto f-Moll
Adagio
Allegro


Arttu Takalo (*1971)
Don’t go away

Julius Weißenborn(1837-1888)
Polka (aus: Sechs Stücke für drei Fagotte op. 4)

Helga Warner-Buhlmann(*1961)
Tango

 

28.10.2023Hochschulpodium - Trio DelyriaEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Trio Delyria

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviertrio D-Dur op. 70/1 „Geistertrio“
Allegro vivace e con brio
Largo assai ed espressivo
Presto


Maurice Ravel (1875-1937)
Klaviertrio a-Moll
Modéré
Pantoum. Assez vif
Passacaille. Très large
Final. Animé

 

25.11.2023Hochschulpodium - Violoncello & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Violoncello & Klavier

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Josef Suk(1874-1935)
Ballade und Serenade op. 3
Adagio, ma non troppo
Moderato


Antonín Dvořák(1841-1904)
Waldesruhe op. 68
Lento e molto cantabile

Polonaise A-Dur op. 94
Allegro moderato (quasi andante)

Petr Eben(1929-2007)
Suita balladica (Auswahl)
Elegie (3. Satz)
Toccata (4. Satz)


Bohuslav Martinů(1890-1959)
Variationen über ein slowakisches Thema
Thema. Poco andante, rubato
Variation I: Moderato
Variation II: Poco allegro
Variation III: Moderato
Variation IV: Scherzo. Allegretto
Variation V: Allegro


David Popper (1843-1913)
Ungarische Rhapsodie op. 68

Hochschulpodium 2024

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Konzertreihe „Hochschulpodium“ des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau (BKO) auch 2024 stattfinden wird. Ausgewählte Studenten der Musikhochschulen Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main haben somit wieder mehr Raum, ihre künstlerische Reife in der Öffentlichkeit unter Beweis zu stellen. Die Studenten spielen in kleinen Ensembles im Kuppelsaal des Hotels mit einem ca. einstündigen Konzertprogramm. Anbei die Termine für 2024 und zum downloaden ein Anmeldeformular, ein Infoblatt und Informationen zu dem Hochschulpodium.

Termine Hochschulpodium 2024

28. Januar, 25 Februar, 28. April, 23. Juni, 28. Juli, 08. September, 27. Oktober, 01. Dezember

Bewerbungsunterlagen zum downloaden:

Anmeldeformular 2024
Infoblatt 2024

06.05.2023Hochschulpodium - Kontrabass & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Kontrabass & Klavier

 

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Frantisek Cerny (1861-1940)
Valse Fantastique

Giovanni Bottesini(1821-1889)
Capriccio di Bravura für Kontrabass und Klavier

Opernarien-Potpourri für zwei Kontrabässe

Felix Mendelssohn(1809-1847)
Andante & Allegro brillante A-Dur op. 92 für Klavier vierhändig

Emmanuel Chabrier (1841-1894)
España für Klavier vierhändig

Giovanni Bottesini(1821-1889)
Passione Amorosa für zwei Kontrabässe und Klavier

18.03.2023Hochschulpodium - Violoncello & KlavierEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Violoncello & Klavier

 

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate C-Dur für Klavier und Violoncello, Op. 102/1
Andante
Allegro Vivace
Adagio
Allegro Vivace

Frédéric Chopin(1810-1849)
Études Op. 25 Nr. 1, 2, 3, 4, 5 für Klavier solo
Allegro sostenuto
Presto
Allegro
Agitato
Vivace

Felix Mendelssohn(1809-1847)
Sonate Nr. 2 D-Dur op. 56 für Violoncello und Klavier
Allegro assai vivace
Allegretto scherzando
Adagio
Molto Allegro vivace

 

25.02.2023Hochschulpodium - Trio WiderklangEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Trio Widerklang

 

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Franz Schubert (1797-1828)
Der Hirt auf dem Felsen D 965

Lori Laitman(*1955)
I never saw another butterfly
Butterfly (1. Satz)

Arnold Cooke(1906-2005)
Three Songs of Innocence
Piping Down the Valleys Wild
The Shepherd
The Echoing Green


Jing Fu (*1932)
Jing Ye Si

Johann Wenzel Kalliwoda(1801-1866)
Der Sennin Heimweh op. 236

Zita Bružaitė (*1966)
Noveletė

Arthur Bliss(1891-1975)
Two Nursery Rhymes
The Ragwort
The Dandelion


Gustav Mahler(1860-1911)
Das himmlische Leben
 (aus: „Des Knaben Wunderhorn“,eingerichtet von Klaus Simon im Jahr 2017)

28.01.2023Hochschulpodium - AYLA TrioEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - AYLA Trio

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2023 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Clara Schumann(1819-1896)
Klaviertrio g-Moll op. 17
Allegro moderato
Scherzo
Andante
Allegretto

Lili Boulanger(1893-1918)
D’un matin de printemps

Fanny Hensel(1805-1847)
Klaviertrio d-Moll op. 11
Allegro molto vivace
Andante espressivo
Lied. Allegretto

Finale. Allegretto moderato

03.12.2022Hochschulpodium - Parzival TrioEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Parzival Trio

 

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2022 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Johann Sebastian Bach(1685 – 1750)
aus den Goldbergvariationen 
Aria und fünf Variationen

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Streichtrio Es-Dur op.3
Allegro con brio
Andante
Menuett. Allegretto – Trio
Adagio
Menuetto. Moderato – Minore
Finale. Allegro

Richard Strauss(1864 – 1949)
Variationen über „'s Deandl is harb auf mi“

05.11.2022Hochschulpodium - Frozen Wood QuintettEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Frozen Wood Quintett

 

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2022 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Francois Rene Gebauer (1773 – 1845)
Quintett Nr.3 c-Moll
Allegro moderato
Thema con variazione
Rondo (Allegro)


Claude Paul Taffanel (1844 – 1908)
Quintett g-Moll
Allegro con moto
Andante
Vivace


Jean Francaix(1912 – 1997)
Quintett Nr. 1
Andante tranquillo. Allegro assai
Presto
Tema. Andante (Variation 1 – Variation 2 – Variation 3 – Variation 4 – Variation 5)
Tempo di marcia francese

10.09.2022HochschulpodiumEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2022 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate für Klavier und Violine in e-moll KV 304
Allegro
Tempo di Minuetto


Ludwig van Beethoven(1770-1827)
Sonate für Klavier und Violine in F-Dur Op. 24
Allegro
Adagio molto espressivo
Scherzo. Allegro molto
Rondo. Allegro ma non troppo


Johannes Brahms(1833-1897)
Sonate für Klavier und Violine in A-Dur Op. 100
Allegro amabile
Andante tranquillo - Vivace
Allegretto grazioso (quasi andante)

02.07.2022Hochschulpodium - Duo HackEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium - Duo Hack

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2022 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Bella Bartok (1881-1945)
6 Rumänische Volkstänze
Joc cu bata
Braul
Pe Loc
Buciumeana
Poarga romanesca 
Maruntel


Alexandre Tansman (1897-1996)
Deux Piéces
Mélodie
Capriccio

Frédéric Chopin (1810-1849)
Sonate für Kalvier und Violoncello in g-moll op. 65
Allegro moderato
Scherzo. Allegro con brio
Largo
Finale. Allegro


Astor Piazzolla(1921-1992)
Le Grand Tango

Gaspar Cassadó(1897-1966)
Tanz des grünen Teufels

30.04.2022HochschulpodiumEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2022 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Ludwig van Beethoven(1770 – 1827)
Cellosonate Nr. 2 G-Moll, Op. 5 Nr. 2
Adagio sostenuto ed espressivo
Allegro molto più tosto presto
Rondo. Allegro

Vincent d'Indy(1815 – 1931)
Cellosonate D-Dur, Op. 84
Entrée. Modéré
Gavotte en rondeau. Tranquillement
Air. Très lent
Gigue. Gaiment

Ernö von Dohnányi(1877 – 1960)
Cello-Sonate B-Dur, Op. 8
Allegro ma non troppo

26.03.2022HochschulpodiumEintritt frei

19:00 Uhr · Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Resort & Spa - Kuppelsaal

Hochschulpodium

Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird.

Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region.

Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2022 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl

Joseph Haydn(1732-1809)
Quartett Es-Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello Op. 20 Nr. 1 Hob. III: 31
Allegro moderato
Menuetto (Allegretto)
Affectuoso e sostenuto
Presto

Ludwig van Beethoven(1770 – 1827)
Quartett C-Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello  Op. 59 Nr. 3
Introduzione. Andante con moto – Allegro vivace
Andante con moto quasi Allegretto
Menuetto. Grazioso – Trio (attacca subito)
Allegro molto