Gastspiele
Gastspiel - Bad Homburger Schlosskonzerte
19:30 Uhr · Bad Homburg, Schlosskirche

Antonio Rosetti (1750-1792)
Sinfonie G-Dur Murray A39
Grave – Allegro
Menuet. Moderato
Allegretto
Presto
Johann Matthias Sperger(1750-1812)
Konzert für Viola und Orchester in D
Tempo moderato
Cantabile
Rondo. Allegro
Pause
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Andante e Rondo ungarese op. 35 (Bearbeitung für Viola und Streichorchester)
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Sinfonie A-Dur KV 201
Allegro moderato
Andante
Menuetto
Allegro con spirito
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Georgy Kovalev,Viola
Johannes Moesus,Leitung
Bad Homburg, Schlosskirche
Bad Homburger Schlosskonzerte
Mainzer Straße 11
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6007 - 93 00 76
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@badhomburger-schlosskonzerte.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
17:00 Uhr · Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal

Antonio Rosetti (1750-1792)
Sinfonie G-Dur Murray A39
Grave – Allegro
Menuet. Moderato
Allegretto
Presto
Johann Matthias Sperger(1750-1812)
Konzert für Viola und Orchester in D
Tempo moderato
Cantabile
Rondo. Allegro
Pause
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Andante e Rondo ungarese op. 35 (Bearbeitung für Viola und Streichorchester)
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Sinfonie A-Dur KV 201
Allegro moderato
Andante
Menuetto
Allegro con spirito
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Georgy Kovalev,Viola
Johannes Moesus,Leitung
Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Geschäftsstelle:
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 - 30 50 22
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@mozartwiesbaden.com
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Theater Ansbach, Kultur am Schloss eG
18:00 Uhr · Ansbach, Onoldiasaal

Tomaso Albinoni (1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo B-Dur op. 7 Nr. 3
Allegro
Andante'
Allegro
Johann Pachelbel(1653-1706)
Canon in D
Johann Georg Neruda(1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Benjamin Britten(1913-1976)
Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10
Introduction and Theme (Lento maestoso)
Adagio
March
Romance (Allegretto grazioso)
Aria Italiana (Allegro brillante)
Bourrée classique (Allegro e pesante)
Wiener Walzer (Lento – Vivace)
Moto perpetuo (Allegro molto)
Funeral March (Andante ritmico)
Chant (Lento)
Fugue and Finale (Allegro molto vivace – Lento e solenne)
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele, Trompete
Joseph Bastian,Leitung
Theater Ansbach – Kultur am Schloss eG
Promenade 29
91522 Ansbach
Telefon +49 (0) 981-970 40 14
info@kultur-am-schloss.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Theater Ansbach, Kultur am Schloss eG
20:00 Uhr · Ansbach, Onoldiasaal

Tomaso Albinoni (1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo B-Dur op. 7 Nr. 3
Allegro
Andante'
Allegro
Johann Pachelbel(1653-1706)
Canon in D
Johann Georg Neruda(1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Benjamin Britten(1913-1976)
Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10
Introduction and Theme (Lento maestoso)
Adagio
March
Romance (Allegretto grazioso)
Aria Italiana (Allegro brillante)
Bourrée classique (Allegro e pesante)
Wiener Walzer (Lento – Vivace)
Moto perpetuo (Allegro molto)
Funeral March (Andante ritmico)
Chant (Lento)
Fugue and Finale (Allegro molto vivace – Lento e solenne)
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele, Trompete
Joseph Bastian,Leitung
Theater Ansbach – Kultur am Schloss eG
Promenade 29
91522 Ansbach
Telefon +49 (0) 981-970 40 14
info@kultur-am-schloss.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte
18:00 Uhr · Tauberbischofsheim, Stadthalle

Tomaso Albinoni (1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo B-Dur op. 7 Nr. 3
Allegro
Andante'
Allegro
Johann Pachelbel(1653-1706)
Canon in D
Johann Georg Neruda(1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Benjamin Britten(1913-1976)
Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10
Introduction and Theme (Lento maestoso)
Adagio
March
Romance (Allegretto grazioso)
Aria Italiana (Allegro brillante)
Bourrée classique (Allegro e pesante)
Wiener Walzer (Lento – Vivace)
Moto perpetuo (Allegro molto)
Funeral March (Andante ritmico)
Chant (Lento)
Fugue and Finale (Allegro molto vivace – Lento e solenne)
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele, Trompete
Joseph Bastian,Leitung
Tourist-Information im Rathaus
Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 (0) 9341 (803)-33
diana.schilling@tauberbischofsheim.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte
20:00 Uhr · Tauberbischofsheim, Stadthalle

Tomaso Albinoni (1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo B-Dur op. 7 Nr. 3
Allegro
Andante'
Allegro
Johann Pachelbel(1653-1706)
Canon in D
Johann Georg Neruda(1711-1776)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Allegro
Largo
Vivace
Benjamin Britten(1913-1976)
Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10
Introduction and Theme (Lento maestoso)
Adagio
March
Romance (Allegretto grazioso)
Aria Italiana (Allegro brillante)
Bourrée classique (Allegro e pesante)
Wiener Walzer (Lento – Vivace)
Moto perpetuo (Allegro molto)
Funeral March (Andante ritmico)
Chant (Lento)
Fugue and Finale (Allegro molto vivace – Lento e solenne)
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Simon Höfele, Trompete
Joseph Bastian,Leitung
Tourist-Information im Rathaus
Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon +49 (0) 9341 (803)-33
diana.schilling@tauberbischofsheim.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Mozart Gesellschaft Wiesbaden
16:00 Uhr · Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal

KÜNSTLER
Dieses Konzert findet im Rahmen des Festivals "Festival des Deutschen Musikwettbewerbs 2021" statt.
Die Mozart Gesellschaft Wiesbaden präsentiert Ihnen ausgewählte Konzerte mit Orchestern und Solisten, die beim Deutschen Musikwettbewerb 2021ausgezeichnet werden.
Das Programm wird noch bekanntgegeben.
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Sebastian Tewinkel,Leitung
Solisten: Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2021
Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Geschäftsstelle:
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 - 30 50 22
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@mozartwiesbaden.com
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Mozart Gesellschaft Wiesbaden
19:00 Uhr · Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal

KÜNSTLER
Dieses Konzert findet im Rahmen des Festivals "Festival des Deutschen Musikwettbewerbs 2021" statt.
Die Mozart Gesellschaft Wiesbaden präsentiert Ihnen ausgewählte Konzerte mit Orchestern und Solisten, die beim Deutschen Musikwettbewerb 2021ausgezeichnet werden.
Das Programm wird noch bekanntgegeben.
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Sebastian Tewinkel,Leitung
Solisten: Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2021
Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Geschäftsstelle:
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 - 30 50 22
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@mozartwiesbaden.com
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Bad Homburger Meisterkonzerte
19:30 Uhr · Bad Homburg, Schlosskirche

KÜNSTLER
Dieses Konzert findet im Rahmen des Festivals "Festival des Deutschen Musikwettbewerbs 2021" statt.
Die Bad Homburger Schlosskonzerte präsentieren Ihnen ausgewählte Konzerte mit Orchestern und Solisten, die beim Deutschen Musikwettbewerb 2021ausgezeichnet werden.
Das Programm wird noch bekanntgegeben.
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Sebastian Tewinkel,Leitung
Solisten: Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2021
Bad Homburg, Schlosskirche
Bad Homburger Schlosskonzerte
Mainzer Straße 11
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6007 - 93 00 76
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@badhomburger-schlosskonzerte.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Bad Homburger Meisterkonzerte
19:30 Uhr · Bad Homburg, Schlosskirche

KÜNSTLER
Dieses Konzert findet im Rahmen des Festivals "Festival des Deutschen Musikwettbewerbs 2021" statt.
Die Bad Homburger Schlosskonzerte präsentieren Ihnen ausgewählte Konzerte mit Orchestern und Solisten, die beim Deutschen Musikwettbewerb 2021ausgezeichnet werden.
Das Programm wird noch bekanntgegeben.
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Sebastian Tewinkel,Leitung
Solisten: Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2021
Bad Homburg, Schlosskirche
Bad Homburger Schlosskonzerte
Mainzer Straße 11
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6007 - 93 00 76
Telefax: +49 (0) 6007 - 93 00 78
info@badhomburger-schlosskonzerte.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Kloster Wechterswinkel
19:30 Uhr
Johann Sebastian Bach(1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 (Auswahl)
(Bearbeitung für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky)
Lesung aus Beethoven-Briefen
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Duett „mit zwei obligaten Augengläsern“ für Viola und Violoncello Es-Dur WoO 32
Pause
Lesung aus Beethoven-Briefen
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
Allegro (1. Satz)
Lesung aus Beethoven-Briefen
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3
Allegro con spirito
Adagio con espressione
Scherzo. Allegro molto e vivace
Finale. Presto
Trio Resonare
Julia Glocke, Violine
Thomas Gehring, Viola
Matthias Purrer, Violoncello
Barbara Stoll, Sprecherin
Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur
Um den Bau 6
97654 Wechterswinkel
Tel. 09773 897262
Veranstalter / Eintrittspreis / Vorverkauf:
Tourismus GmbH Bayerische Rhön
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 94-670
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Mozartfest Würzburg, Residenz-Gala
19:30 Uhr · Würzburg, Residenz, Kaisersaal

Joseph Martin Kraus(1756-1792)
Ouvertüre zur Oper „Proserpina“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzert Nr. 4 für Horn und Orchester Es-Dur KV 495
Allegro moderato
Romance. Andante cantabile
Rondo. Allegro vivace
Antonio Rosetti (1756-1791)
Romance B-Dur (aus: Konzert für Horn und Orchester Es-Dur Murray C43, irrtümlich Mozart zugeschrieben)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Divertimento D-Dur KV 131
Allegro'
Adagio
Menuetto I
Allegretto
Menuetto II
Adagio – Allegro molto – Allegro assai
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Tillmann Höfs, Horn
Johannes Moesus, Leitung
Würzburg, Residenz (Kaisersaal)
Mozartfest Würzburg
Rückermainstr. 2
97070 Würzburg
+49 (0) 931 / 37 23 36
+49 (0) 931 / 37 39 39
info@mozartfest.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - 21. Rosetti-Festtage im Ries
19:30 Uhr · Bopfingen, Stadtkirche

Programm:
(inkl. Mitschnitt durch den Deutschlandfunk Kultur)
Antonio Rosetti (1750-1792)
Sinfonie G-Dur Murray A39
Grave – Allegro
Menuet. Moderato
Allegretto
Presto
Johann Matthias Sperger (1750-1812)
Konzert für Viola und Orchester in D
Tempo moderato
Cantabile
Rondo. Allegro
Carl Maria von Weber(1786-1826)
Andante e Rondo ungarese op. 35
(Bearbeitung für Viola und Streichorchester von Michael Rot)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
(Bearbeitung von Karl Friedrich Ebers)
Adagio molto – Allegro con brio
Andante cantabile con moto
Menuetto (Allegro molto e vivace)
Adagio – Allegro molto e vivace
Bayerisches Kammerorchesters Bad Brückenau
Georgy Kovalev,Viola
Johannes Moesus, Leitung
Internationale Rosetti Gesellschaft
Geschäftsstelle / Office and Information
c/o Günther Grünsteudel
Nebelhornstraße 1
D-86391 Stadtbergen
Telefon: +49-(0)-821-432267
E-Mail: gg@rosetti.de
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Seligenstädter Klosterkonzerte
20:15 Uhr

Felix Mendelssohn(1809-1847)
Sinfonie für Streichorchester Nr. 10 h-Moll (MWV N10)
Adagio – Allegro
Ermanno Wolf-Ferrari(1876-1948)
Idillio-Concertino für Oboe, Streicher und zwei Hörner A-Dur op. 15
Preambolo
Scherzo. Presto
Adagio
Rondo. Allegro non troppo
Simon Le Duc(1742-1777)
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur
Maestoso – Allegro vivace
Adagio sostenuto
Rondo maestoso
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Exsultate, jubilate KV 165
(Bearbeitung für Oboe d’amore und Orchester von Matthias Spindler)
Robert Fuchs
Serenade für Streichorchester und zwei Hörner Nr. 4 g-Moll op. 51
Andante sostenuto
Allegretto grazioso
Menuett. Moderato amabile
Adagio
Finale. Allegro con fuoco
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Albrecht Mayer, Oboe (Oboe d’amore) und Leitung
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Selb Rosenthal-Theater
19:30 Uhr · Selb, Rosenthal-Theater

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Sinfonie A-Dur KV 134
Allegro
Andante
Menuetto
Allegro
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)
Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur S 28
Allegro moderato
Andante con variazioni
Rondo. Allegro
Pause
Sulchan Zinzadse(1925-1991)
Sechs Miniaturen (für Mandoline und Streicher arrangiert von Avi Avital)
Hirtentanz
Suliko
Indi Mindi
Lied
Satschidao
Tanzlied
Béla Bartók (1881-1945)
Rumänische Volkstänze (für Mandoline und Streicher arrangiert von Avi Avital)
Jocul cu bâta
Brâul
Pe loc
Buciumeana
Poarga românesca
Mâruntel
Sándor Veress (1907-1992)
Quattro danze transsilvane
Lassú
Ugrós
Lejtös
Dobbantós
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Alon Sariel, Mandoline
Sebastian Tewinkel, Leitung
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Oettinger Residenzkonzerte
20:00 Uhr · Oettingen, Residenzschloss

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Sinfonie A-Dur KV 134
Allegro
Andante
Menuetto
Allegro
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)
Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur S 28
Allegro moderato
Andante con variazioni
Rondo. Allegro
Pause
Sulchan Zinzadse(1925-1991)
Sechs Miniaturen (für Mandoline und Streicher arrangiert von Avi Avital)
Hirtentanz
Suliko
Indi Mindi
Lied
Satschidao
Tanzlied
Béla Bartók (1881-1945)
Rumänische Volkstänze (für Mandoline und Streicher arrangiert von Avi Avital)
Jocul cu bâta
Brâul
Pe loc
Buciumeana
Poarga românesca
Mâruntel
Sándor Veress (1907-1992)
Quattro danze transsilvane
Lassú
Ugrós
Lejtös
Dobbantós
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Alon Sariel, Mandoline
Sebastian Tewinkel, Leitung
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Kunst- und Kulturgemeinde Langen
19:30 Uhr · Langen, Neue Stadthalle

Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Sinfonie A-Dur KV 134
Allegro
Andante
Menuetto
Allegro
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)
Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur S 28
Allegro moderato
Andante con variazioni
Rondo. Allegro
Pause
Sulchan Zinzadse(1925-1991)
Sechs Miniaturen (für Mandoline und Streicher arrangiert von Avi Avital)
Hirtentanz
Suliko
Indi Mindi
Lied
Satschidao
Tanzlied
Béla Bartók (1881-1945)
Rumänische Volkstänze (für Mandoline und Streicher arrangiert von Avi Avital)
Jocul cu bâta
Brâul
Pe loc
Buciumeana
Poarga românesca
Mâruntel
Sándor Veress (1907-1992)
Quattro danze transsilvane
Lassú
Ugrós
Lejtös
Dobbantós
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Alon Sariel, Mandoline
Sebastian Tewinkel, Leitung
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Kloster Wechterswinkel
19:30 Uhr

Arcangelo Corelli(1653-1713)
Sonate D-Dur op. 5 Nr. 1 für Violine und Basso continuo
Marin Marais (1656-1728)
La Sonnerie de Sainte-Geneviève du Monte de Paris
François Francœur(1698-1787)
Sonate Nr. 12 E-Dur für Violine, Violoncello und Basso continuo
Johann Jacob Walther (1650-1717)
Scherzo d’augelli con il Cuccu (aus: Hortulus chelicus, 1688)
Giovanni Benedetto Platti(1697-1763)
Triosonate e-Moll für Violine, Violoncello und Basso continuo
Pause
Giovanni Benedetto Platti(1697-1763)
Triosonate G-Dur für Violine, Violoncello und Basso continuo
François Couperin(1629-1691)
Les Baricades Mistérieuses (aus: Pièces de clavecin Livre 3,1689)
Francesco Geminiani(1687-1762)
Sonate C-Dur op. 5 Nr. 3 für Violoncello und Basso continuo (1746)
Nicola Matteis (1650-1714)
Aria Amorosa & Ground in E (aus: Ayres for the Violin)
Heinrich Ignaz Franz Biber(1644–1704)
Sonata Representativa (1669)
ensemble sonorizzonte
Marie Magdalena Fuxová OSB, Violine
Jessica Kuhn, Violoncello
Helene Lerch, Cembalo
Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur
Um den Bau 6
97654 Wechterswinkel
Tel. 09773 897262
Veranstalter / Eintrittspreis / Vorverkauf:
Tourismus GmbH Bayerische Rhön
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 94-670
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Weingarten
19:30 Uhr

Frédéric Chopin(1810-1849)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
(Fassung für Klavier und Streichorchester)
Allegro maestoso
Romance. Larghetto
Rondo. Vivace
Pause
Arnold Schönberg(1874-1951)
Verklärte Nacht op. 4
(Ursprünglich Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli nach einem Gedicht von Richard Demel in einem Satz; Fassung des Komponisten für Streichorchester)
Grave
Molto rallentando
A tempo
Adagio
Adagio, molto tranquillo
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Claire Huangci, Klavier
Sebastian Tewinkel, Leitung
Weingarten, Kultur- und Kongresszentrum
Ticketverkauf beim Veranstalter
Gastspiel - Kloster Wechterswinkel
19:30 Uhr

Georg Friedrich Händel(1685-1759)
Konzert für Harfe (Orgel) in B-Dur op. 4 Nr. 6
Andante allegro
Larghetto
Allegro moderato
Wolfgang Amadeus Mozart(1756-1791)
Flötenquartett G-Dur KV 285a
Andante
Tempo di Menuetto
E. T. A. Hoffmann (1776-1822)
Quintett in c-Moll
Allegro moderato
Adagio
Allegro
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Adagio und Rondo KV 617
Jean Françaix(1912-1997)
Quintette
Andante tranquillo
Scherzo
Andante
Rondo
Arcangelo Corelli (1653-1713)
Concerto grosso op.6 Nr.8 (fatto per la notte di Natale)
Vivace – Grave
Allegro
Adagio – Allegro – Adagio
Vivace
Allegro
Pastorale. Largo
ensemble mosaïque
Alice Guinet, Flöte
Barbara Pöschl-Edrich,Harfe
Yulia Miropolskaya,Violine
Vadim Makhovskiy, Viola
Michael Weiß,Violoncello
Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur
Um den Bau 6
97654 Wechterswinkel
Tel. 09773 897262
Veranstalter / Eintrittspreis / Vorverkauf:
Tourismus GmbH Bayerische Rhön
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 94-670
Ticketverkauf beim Veranstalter
Konzertarchiv
Gastspiel - Schloss Seefeld, Sudhaus
18:00 Uhr · Schloss Seefeld, Sudhaus

Astor Piazzollas Tango Nuevo erfährt seine kreative Weiterentwicklung durch Komponisten von heute. Im Auftrag der Geigerin Monica Tarcsay und ihres Quinteto del Arco Nuevo wird der Tango neu gedacht, es entstehen aufregende Hörerlebnisse und emotionsgeladene Musik in der Sprache unserer Zeit. Mittendrin statt nur dabei ist der Special Guest des Abends, der argentinische Bandoneonist Gustavo Battistessa. Das Ergebnis? Schlichtweg hinreißend!
PROGRAMM:
Astor Piazzolla(1921-1992)
Tango del Ángel (Arrangement: Luciano Jungman)
Tscho Theissing(*1959)
Epitafio-Preludio & Astor-Sator
Luciano Jungman(*1974)
Bandoneon fuga y final
Enrico Lavarini(*1948)
Rettangoloso
Pause
Astor Piazzolla(1921-1992)
Introducción al Ángel (Arrangement: Luciano Jungman)
Marcus Nigsch(*1971)
Imágenes Vivas
El bailarín tímido (Der schüchterne Tänzer)
El sufrimiento y la risa (Leiden und Lachen)
La bestia culpa (Die Bestie Schuld)
Sentir impreciso (Ungenaues Fühlen)
Ebrio vivo (Trunken lebendig)
El demonio de la belleza (Der Dämon des Schönen)
Una copa de ganas (Ein Becher Lust)
El reino del dormido (Das Reich des Schlafenden)
Quinteto del Arco Nuevo & Christian Gerber
Monica Tarcsay, Violine & Konzept
Gyöngyi Ellensohn, Violine
Karoline Kurzemann-Pilz, Viola
Franz Ortner, Violoncello
Bernd Konzett, Kontrabass & Moderation
Special Guest: Christian Gerber, Bandoneon
Schloss Seefeld, Sudhaus
„Kultur im Schloss Seefeld" e.V.
Schlosshof 6
82229 Seefeld
Telefon: 08 15 2 / 30 46 92 2
info@kultur-schloss-seefeld.de
Gastspiel - Kitzingen Alte Synagoge
19:30 Uhr · Kitzingen, Alte Synagoge

Astor Piazzollas Tango Nuevo erfährt seine kreative Weiterentwicklung durch Komponisten von heute. Im Auftrag der Geigerin Monica Tarcsay und ihres Quinteto del Arco Nuevo wird der Tango neu gedacht, es entstehen aufregende Hörerlebnisse und emotionsgeladene Musik in der Sprache unserer Zeit. Mittendrin statt nur dabei ist der Special Guest des Abends, der argentinische Bandoneonist Gustavo Battistessa. Das Ergebnis? Schlichtweg hinreißend!
PROGRAMM:
Astor Piazzolla(1921-1992)
Tango del Ángel (Arrangement: Luciano Jungman)
Tscho Theissing(*1959)
Epitafio-Preludio & Astor-Sator
Luciano Jungman(*1974)
Bandoneon fuga y final
Enrico Lavarini(*1948)
Rettangoloso
Pause
Astor Piazzolla(1921-1992)
Introducción al Ángel (Arrangement: Luciano Jungman)
Marcus Nigsch(*1971)
Imágenes Vivas
El bailarín tímido (Der schüchterne Tänzer)
El sufrimiento y la risa (Leiden und Lachen)
La bestia culpa (Die Bestie Schuld)
Sentir impreciso (Ungenaues Fühlen)
Ebrio vivo (Trunken lebendig)
El demonio de la belleza (Der Dämon des Schönen)
Una copa de ganas (Ein Becher Lust)
El reino del dormido (Das Reich des Schlafenden)
Quinteto del Arco Nuevo & Christian Gerber
Monica Tarcsay, Violine & Konzept
Gyöngyi Ellensohn, Violine
Karoline Kurzemann-Pilz, Viola
Franz Ortner, Violoncello
Bernd Konzett, Kontrabass & Moderation
Special Guest: Christian Gerber, Bandoneon
Kitzingen, Alte Synagoge
Alte Synagoge
Landwehrstraße 1
97318 Kitzingen
09321/ 929945-12
Erreichbar Montag - Donnerstag Nachmittag
Programmplanung: Richard Arndt-Landbeck
Organisation: Monika Günther
Gastspiel - Alpenländische Weihnacht
19:00 Uhr · Wohnstift am Tiergarten / Konzertsaal

Alpenländische Weihnacht
Zu keinem anderen religiösen Anlass sind so viele alpenländische Volkslieder entstanden wie zur Weihnachtsgeschichte. Musikalische Zwiegespräche zwischen der Jungfrau Maria und dem Erzengel Gabriel sind genauso vertreten wie Weisen zur Herbergssuche, die Flehen um Unterkunft und barsche Zurückweisung vertonen. In schönster Mundart wird von der Verkündigung an die Hirten und ihrem Aufbruch zum Jesuskind gesungen, anrührende Wiegenlieder für das Kind in der Krippe gehen unter die Haut... Die Spielmusik Karl Edelmann mit der BKO-Geigerin Regina Graf zählt derzeit zu den bekanntesten Volksmusikgruppen im alpenländischen Raum. Sie bringt dieses überlieferte Liedgut wie gewohnt mit musikantischer Hingabe und kammermusikalischer Präzision zu Gehör. Kräftig unterstützt wird sie dabei durch wunderschöne Stimmen des „Sulzberger Dreigesangs“ aus dem Inntal und Andreas Estner, Moderator von BR Heimat. Das Publikum im festlichen Ambiente des Kursaals kann sich auf eine stimmungsvolle Mischung aus alpenländischer Volksmusik, traditionellem bayerischen Volksgesang und feinsinnigen Texten freuen und sich auf frohe und segensreiche Weihnachtstage einstimmen lassen.
Spielmusik Karl Edelmann
Andreas Estner
Sulzberger Dreigesang
Wohnstift am Tiergarten / Konzertsaal
Wohnstift am Tiergarten e.V.
Gastspiel – Kunst- und Kulturgemeinde Langen
11:00 Uhr

Programm:
Tomaso Albinoni (1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato – Adagio – Allegro
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Elégie
(Entr’acte aus der Bühnenmusik zu Shakespeares Drama „Hamlet“ op. 67a)
Anton Arensky (1861-1906)
Variationen über ein Thema von Tschaikowsky für Streichorchester op. 35a
Alessandro Marcello (1669-1747)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll
Allegro – Largo – Presto
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Pezzo in forma di Sonatina
Valse
Elegia
Finale
Simon Höfele, Trompete
Sebastian Tewinkel, Leitung
Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Neue Stadthalle
Langen
Veranstalter/Eintrittspreis/Vorverkauf:
Gastspiel – Stadthalle Germering
19:30 Uhr

Programm:
Tomaso Albinoni (1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato – Adagio – Allegro
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Elégie
(Entr’acte aus der Bühnenmusik zu Shakespeares Drama „Hamlet“ op. 67a)
Anton Arensky (1861-1906)
Variationen über ein Thema von Tschaikowsky für Streichorchester op. 35a
Alessandro Marcello (1669-1747)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll
Allegro – Largo – Presto
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Pezzo in forma di Sonatina
Valse
Elegia
Finale
Simon Höfele, Trompete
Sebastian Tewinkel, Leitung
Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Stadthalle (Orlando-Saal)
Germering
Veranstalter/Eintrittspreis/Vorverkauf:
Gastspiel – Konzertring Aalen
20:00 Uhr

Programm:
Tomaso Albinoni (1671-1751)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Allegro moderato – Adagio – Allegro
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Elégie
(Entr’acte aus der Bühnenmusik zu Shakespeares Drama „Hamlet“ op. 67a)
Anton Arensky (1861-1906)
Variationen über ein Thema von Tschaikowsky für Streichorchester op. 35a
Alessandro Marcello (1669-1747)
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll
Allegro – Largo – Presto
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Pezzo in forma di Sonatina
Valse
Elegia
Finale
Simon Höfele, Trompete
Sebastian Tewinkel, Leitung
Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Stadthalle
Aalen
Veranstalter/Eintrittspreis/Vorverkauf:
Gastspiel – Kulturbüro der Stadt Burghausen
20:00 Uhr

SERENADE
Der Begriff „Serenade“ (italienisch: sera = Abend, sereno = heiter) lässt sich bereits ab dem 17. Jahrhundert nachweisen. Er stand ursprünglich für ein abendliches, im Freien aufgeführtes musikalisches Ständchen, meist sanften oder schwärmerischen Charakters. In der Wiener Klassik verstand man darunter ein Instrumentalstück mit einer größeren Anzahl von Sätzen: Gewöhnlich enthielt die Serenade mindestens zwei Menuette und als Kern einen langsamen Satz. Anfang und Schluss hatten die Form des Marsches. Die frühen Serenaden wurden überwiegend für Blasinstrumente komponiert, was für eine Freiluftmusik akustisch passender war. Mit dem Einzug der Serenade in den Konzertsaal gewannen die Streichinstrumente die Oberhand.
Mit der verspielten Serenata notturna KV 239 von Wolfgang Amadeus Mozart, der romantischen Serenade für Streichorchester op. 11 des schwedischen Komponisten Dag Wirén sowie Benjamin Brittens Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31 präsentiert das BKO in seinem Winterkonzert drei völlig unterschiedliche Typen von Serenaden. Das Hauptwerk des Programms ist zweifellos die 1943 komponierte Serenade von Britten: Ein Prolog und ein Epilog des Horns bilden den Rahmen für eine vertonte Miniaturanthologie englischer Lyrik, die ausnahmslos Abend- und Nachtstimmungen einfängt. Solistische Aufgaben in diesem Meisterwerk übernehmen der amerikanische Tenor Thomas Cooley und der kroatische Hornist Radovan Vlatković, der weltweit zu den profiliertesten Vertretern seines Fachs zählt.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Serenata notturna D-Dur KV 239
Marcia. Maestoso
Menuetto
Rondeau. Allegretto
Jean Sibelius (1865-1957)
Impromptu für Streichorchester
Dag Wirén (1905-1986)
Serenade für Streicher op. 11
Allegro molto
Andante espressivo
Allegro vivace
Tempo di marcia, molto ritmico
Carl Busch (1862-1943)
Elegie für Streichorchester op. 30
Benjamin Britten (1934-1998)
Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31
Prologue. Andante – Pastoral (Cotton). Lento –
Nocturne (Tennyson). Maestoso –
Elegy (Blake). Andante appassionato –
Dirge (Anonymous, 15th Century). Alla Marcia grave –
Hymn (Jonson). Presto e leggiero –
Sonnet (Keats). Adagio – Epilogue. Andante
Thomas Cooley, Tenor
Radovan Vlatkovic,Horn
Sebastian Tewinkel, Leitung
Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Stadtsaal
Burghausen
Veranstalter/Eintrittspreis/Vorverkauf:
Gastspiel – Brandenburgische Sommerkonzerte
17:00 Uhr

Programm:
Folgt
Interpreten
folgen
Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Veranstaltungsort
folgt
Veranstalter/Eintrittspreis/Vorverkauf:
folgt
Gastspiel – Lausitzer Musiksommer
20:00 Uhr

Programm
folgt
Interpreten
folgen
Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Veranstaltungsort
folgt
Veranstalter/Eintrittspreis/Vorverkauf:
folgt
Gastspiel – Klosterkonzerte Seligenstadt
20:30 Uhr

Programm:
Peter Warlock (1894-1930)
Basse Danse. Allegro moderato
Pavane. Allegretto ma un poco lento
Tordion. Con moto
Bransles. Presto
Pieds en l'air. Andantino tranquillo
Mattachins. Allegro con brio
Franz Schubert (1797-1828)
Sonate für Violoncello und Klavier
a-Moll D 821 „Arpeggione-Sonate“
(Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester von Dobrinka Tabakova)
Allegro moderato
Adagio – Allegretto
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate für Violine und Klavier
Nr. 9 A-Dur op. 47 „Kreutzer-Sonate“
(Bearbeitung für Violine und Streichorchester von Richard Tognetti)
Adagio sostenuto – Presto
Andante von Variazioni
Finale. Presto
Maximilian Hornung, Violoncello
Sarah Christian, Violine und Leitung
Mitglieder des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Kreuzgang der ehem. Benediktinerabtei
(open-air, bei schlechtem Wetter in der Einhard-Basilika)
Seligenstadt
Veranstalter/Eintrittspreis/Vorverkauf: